Besprechungsszene des Teams von Clemens Belke
dunkelgrüne Blätter

Grund­lagen­ent­wicklung

Wir begleiten Bauherren in die Entwicklung von Konzeptideen bis zur Realisation in allen Fragen der Grünraum Gestaltung.

Freiraumgestaltung, Dachbegrünungskonzepte und Fassadenbegrünungen mit aller Abstimmung der technischen Detailfragen.

Wir gewährleisten eine vollumfängliche Abstimmung mit allen Trägern der Belange. Dazu gehören insbesondere im Bereich Dach & Fassadenbegrünung Fragen der Wärmeschutzverordnung bei der Konzipierung von Umkehrdächern sowie die Themen Dämmbaustoff und Dämmbauart. Des Weiteren ist eines unserer Spezialfachgebiete der Windsoglastnachweis von Begrünungen und Begrünungen auf Umkehrdächern. Zur Planung einer Dachbegrünung, die dem aktuellen Stand der Technik entspricht, gehört auch eine qualifizierte Aussage zum Regenwassermanagement und Abflussbeiwert. Auch diesen Bereich decken wir mit unserem Know-how professionell ab.

Die gründliche planerische Vorbereitung ist für uns eine Voraussetzung zur professionellen Abwicklung eines Bauvorhabens. Wir übernehmen die Vorbereitung und Planungsphase bis zur Ausführung, um dem Kunden eine optimale und vollständige Leistung zu gewährleisten.

Projekt­ent­wicklung

LP 1 - LP 3 Ermitteln der Voraussetzungen zur Lösung der Bauaufgabe durch die Planung , Vorplanung (Projekt- und Planungsvorbereitung) Erarbeitung der wesentlichen Teile einer Lösung der Planungsaufgabe. Entwurfsplanung (System- und Integrationsplanung) Kostenschätzung der Gesamtmaßnahme um den Bauherrn eine Entscheidungsvorlage zur Verfügung zu stellen.

Genehmigungs­planung und Aus­führungs­planung

Im Bereich Fassadenbegrünung stellt die Genehmigungsplanung im Sinne des Brandschutzes eine Kernaufgabe zur Projektrealisation dar. In diesem Zusammenhang ist die detaillierte Ausführungsplanung ein integrativer Bestandteil.

Im Bereich Dachbegrünung sind statische und vegetationstechnische Details entscheidend für die Durchführung eines Projektes.

Icon zu intensive Begrünung

Besondere Leistungen

  • Biodiversitätsbetrachtung bei verschiedenen Bauarten der Fassadenbegrünung
  • Windsoglast Nachweis bei Dachbegrünungen
  • Regenwassermanagement - Integrative Planung Dach – und Fassadenbegrünung
  • Zisternen- und Regenwasserspeicher Dimensionierungen
  • Berechnung und Konzeption von Bewässerungsanlagen
  • Web - Fernabfrage und Online Monitoring Konzeption
  • Abflussbeiwert Ermittlung von verschiedenen Bauarten der Dachbegrünung
  • Pflegekonzept Erreichbarkeits- und Logistik Übersicht Brandlastreduzierung
der Belke Schriftzug auf einer begrünten Fassade

Grund­lagen­ent­wicklung

Wir begleiten Bauherren in die Entwicklung von Konzeptideen bis zur Realisation in allen Fragen der Grünraum Gestaltung. Freiraumgestaltung, Dachbegrünungskonzepte und Fassadenbegrünungen mit aller Abstimmung der technischen Detailfragen.

Projekt­ent­wicklung

Die Fragestellung der Projektentwicklung ist für jedes Bauvorhaben individuell zu lösen. Wir analysieren und begleiten die Anforderungen der Investoren in der Umsetzung durch innovative Lösungsansätze

Aus­führungs­planung

Durch die Erfahrung unseres Planungsbüros können wir Ihnen eine immer am aktuellen Stand der Technik orientierte Ausführungsplanung zur Verfügung stellen.

Frei­raum­gestaltung

Je tiefer man in das Thema eintaucht, desto plausibler erscheint es einem, den Begriff Atmosphäre konsequent in Wert zu setzen, um zeitgenössische Freiraumgestaltung zu qualifizieren.

technische Fach­planung

Die technische Fachplanung ist als Schnittstellen zwischen Vegetation und Gebäudehülle ein wesentlicher Bestandteil zum Erfolg.

Verschiedene Arten der Rank Begrünung

Rank Seil Begrünung, Rank Gitternetz Begrünung, Rank Rohr Begrünung selbsttragend (Modulare Gebäude) Patent in Beantragung, Rank Gitter Begrünung selbsttragend (Modulare Gebäude) Patent geschützt, Rank- und Intensiv Begrünung von nicht erdgebundenen Flächen

Unsere Partner, mit denen wir zusammenarbeiten
Magarethe Krupp Stiftung Magarethe Krupp Stiftung
Tor 5 Architekten Tor 5 Architekten
Büro GMK HH Büro GMK HH
BUGG BUGG
Grün statt Grau Grün statt Grau
Sempergreen Sempergreen
Viega Viega
Ejot Ejot
SWB Mühlheim SWB Mühlheim